Rasterbrille GAP
34,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Rasterbrille GAP"
Abmessungen | Lieferumfang |
Rahmenbreite: 135mm | Rasterbrille |
Bügellänge: 145mm | Brillenetui |
Stegbreite: 20mm | Original Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres Augentrainings |
Gewicht: 17g | Ausführliche Brillenbeschreibung |
Rasterhöhe: 35mm | |
Rasterlänge: 50mm |
Raster: pyramidales Raster
Die gewölbten Scheiben verfügen über ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Studien zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme dient.
Einsatz:
Trainieren Sie Ihre Augen täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille. Ideal während alltäglicher Aufgaben: Weitsichtige tragen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, bei Bildschirmarbeit oder beim entspannten Blick in die Ferne, zum Beispiel während eines Spaziergangs.
Nutzen:
Der Lochblendeneffekt der Brille sorgt für nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn Signale an die Augenmuskulatur sendet. So wird der natürliche Sehprozess gefördert, die Augen bleiben aktiv, und die Netzhaut wird gleichzeitig entlastet.
Design:
Das silbereloxierte Metallgestell verbindet Stil und Komfort und ist unisex tragbar. Hochwertige Verarbeitung, weiche Silikon-Nasenpads und verstärkte Kunststoffenden sorgen für ein angenehmes Tragegefühl den ganzen Tag über.
Augengesundheit in hektischen Zeiten
Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das tägliche Training einfach in den Alltag integrieren – beim Arbeiten am Computer oder anderen Routineaufgaben – und unterstützt so die langfristige Sehkraft.
Augentraining – natürliche Sehverbesserung
Die moderne Arbeitswelt belastet unsere Augen einseitig: Hell-Dunkel-Anpassung und Nah-Fern-Wechsel sind besonders gefordert. Die Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und trainiert das natürliche Sehen.
Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates
William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht allein von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Seine Methoden wurden von der Sehtrainerin Janet Goodrich weiterentwickelt und wissenschaftlich für Raster- und Lochblendenbrillen untersucht.
Zusätzliche Produktinformationen:
Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de
Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Zubehör

Buch: "Natürlich besser Sehen" von Beate Rinderer
"Iss mehr Möhren, dann bekommst du Adleraugen!" Dieser Ratschlag zeigt, dass Ernährung ein wichtiger Bestandteil eines augengesunden Lebensstils ist. Für eine gute Sehfähigkeit und zur Vorbeugung von Augenerkrankungen können wir aber noch mehr tun. Welche schul- und alternativmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, zeigt die auf Augenheilkunde spezialisierte Heilpraktikerin Beate Rinderer in ihrem Ratgeber. Sie erklärt, was Sie selbst tun können, um die körpereigene Regenerationsfähigkeit der Augen bestmöglich zu aktivieren, Ihre Sehkraft lange zu erhalten und eine augenärztliche Behandlung optimal zu unterstützen. Neben praktischen Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung enthält der Ratgeber effektive Übungen, Wissenswertes zu Akupressurpunkten sowie zu den Ursachen von Augenerkrankungen und Fehlsichtigkeit. Details: Buch: 132 Seiten Verlag: Humboldt, 1. Auflage 2021 Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-8426-2968-4

Buch: "Glücklich mit und ohne Brille- Sehkraft bis ins hohe Alter" von Felicja Faustyna
Für die neue Auflage „Glücklich mit und ohne Brille“ hat die Autorin aus dem Buch „Die gute Sicht, ein effizientes Übungsprogramm für entspanntes Sehen“ den ersten Teil „Sehtraining“ entnommen und überarbeitet. Die hierin angebotenen bewährten und neuen Übungen, Massagen, Meditationen, Gesundheits- und Ernährungstipps fördern die Funktionen des visuellen Systems, verbessern die Koordination und das Wohlbefinden. Regelmäßiges Sehtraining ist eine natürliche Methode, um das Sehvermögen zu verbessern und die Augen zu erholen. Für Normalsichtige sowie bei Kurz-, Weit-, Altersweitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Schwachsichtigkeit bieten die vorgestellten Übungen wertvolle Dienste. Schlechtes Sehen wie auch gutes Sehen ist kein Schicksal, sondern ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Aus ganzheitlicher Sicht spielt der Sehvorgang eine wichtige Rolle, unter anderem bei der Bewegungssteuerung, räumlichen Orientierung, Gedächtnis, Denkfähigkeit und Lernen. Die Augenmuskeln zu trainieren bedeutet nicht nur eine wirksame Prävention gegen Augenkrankheiten, sondern hilft auch bei Schwindel, Tinnitus, Lese- und Schreibschwäche, Vergesslichkeit bis hin zu neurologischen Störungen. Auch Kreativität, Koordination sowie Gleichgewichts- und Hörsinn profitieren von einem regelmäßigen Augentraining. In diesem Buch finden Sie eine schwarz-weiße Ausführung des Gute-Sicht-Sterns (Tibetanischer Lebenskreis/Tibetanisches Rad). Bessere Resultate erreichen Sie mit der farbigen Meditationskarte (28 x 21 cm).

NEU: Buch: Augen Yoga von Martina Hiltl®
Buch: Augen Yoga von Martina Hiltl® Besser sehen ohne Brille Die zertifizierte Seh- & Augen-Yoga-Lehrerin Martina Hiltl zeigt Ihnen in diesem einzigartigen Augen-Yoga-Praxisbuch, wie Sie Ihre Sehkraft verbessern können. Das Powerprogramm umfasst nicht nur viele leichte Augen- und Körperübungen, sondern auch leckere Rezepte und durchführbare Ernährungstipps. Dank der "5 E" – Entspannung, Exercise, Entgiftung, Emotionen und Ernährung – stärken Sie Ihre Augen nachhaltig. Die in diesem Buch vorgestellten Ratschläge und Empfehlungen sind NICHT als medizinische Beratung zu verstehen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: Martina Hiltl, Luitpoltstraße 31, 82152 Krailling, Deutschland, E-Mail: hiltl@yogaundleben.de